Digitalisierung und künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
Ein Youth Science Camp Krefeld
Welche Auswirkungen bringt die Digitalisierung mit sich? Wie können wir nachhaltig Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nutzen, um die begrenzten Ressourcen für die zukünftigen Generationen zu erhalten? Für welche alltäglichen Bedürfnisse können wir Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen? Verdrängt Künstliche Intelligenz (KI) uns Menschen? KReate FUTURE stellt am 08.07.2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen der Mediothek Chancen und Risiken von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in den Fokus.

Freier Eintritt zur Ergebnispräsentation und Ausstellung in der Mediothek Krefeld
Für Schüler/innen, Eltern, Freunde/Freundinnen und Bürger/-innen
100 Krefelder Schüler/innen ab Jahrgangsstufe 9 diskutieren über Ethik, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Zuge der Digitalisierung und im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und erarbeiten technische Lösungen zu konkreten Fragen in Sachen Mobilität oder Klimaschutz, entwickeln Konzepte zu Inklusion oder Nachhaltigkeit oder konzipieren 3D-Objekte zum Thema Recycling oder smarte Pflege. Unterstützt werden sie durch Expert/inn/en der Firma ShowBotiXX und Studierende der Hochschule Niederrhein. Im Anschluss präsentieren die Schüler/innen ihre technischen Lösungen einer Jury von Vertretern aus der Wirtschaft und erhalten den einen oder anderen wertvollen Expertentipp. Der humanoide Roboter Pepper führt durch das Programm und die gesamte Veranstaltung wird mittels der Social-Media-Kanäle begleitet.
